Eine Untersuchung über die letzten zwei Jahrzehnte am Beispiel ausgewählter Schweizer Printmedien

Die Bachelorarbeit von Rahel Nicolet analysiert die mediale Berichterstattung zum Thema Psycholyse während der letzten beiden Jahrzehnte in sechs Schweizer Tages- und in einer Wochenzeitung. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass die Psycholyse als ein medial wenig beachtetes Thema beurteilt werden muss. Sie unterscheidet drei psycholytische Bewegungen, welche in der Berichterstattung unterschiedlich bewertet werden: Die theoretisch-wissenschaftliche Bewegung wird am häufigsten in einem positiv konnotierten Fortschrittszusammenhang verstanden, die therapeutisch-praktische Bewegung wird hingegend vorwiegend moralisch konflikthaft wahrgenommen. Über die schamanistische Bewegung wird am wenigsten berichtet, dann aber eher neutral.

Download als PDF: Bachelorarbeit Rahel Nicolet HS15 Maria Lauber Die mediale Darstellung der Psycholyse