PGD-Blog

Plädoyer für einen offenen Dialog

Seit einigen Jahren findet eine allmähliche Öffnung dieses Untergrunds statt. Berufsverbände, Wissenschaftler und Presse sollten diese Bereitschaft würdigen und durch ehrliches Interesse fördern, statt im Diskurs einseitig auf den Zwischenfällen zu beharren. Der Untergrund ist eine problematische gesellschaftliche Entwicklung, die wir verstehen müssen. Sich von ihm zu distanzieren und ihn zu bekämpfen ist ohne die Gründe für dessen Existenz zu kennen nur sinnloser Aktionismus. Wir plädieren für die neutrale Erforschung dieser Szene, um die vielen Fragestellungen gezielter zu untersuchen.

mehr lesen

Psycholytische Gruppentherapie mit MDMA und LSD in der Schweiz

Nach zwei Pilotstudien beantragten Dr. Peter Gasser und Dr. Peter Oehen beim Schweizer Bundesamt für Gesundheit BAG Lizenzen für individuelle Behandlungen mit MDMA und LSD im Rahmen von „Compassionate Use“ (Anwendung aus Mitgefühl). Nach einem Testlauf mit einer kleinen Gruppe erteilte das BAG nun den beiden Ärzten wieder die Erlaubnis zur Durchführung von Gruppentherapien mit MDMA und LSD.

mehr lesen

Stellungnahme zu Medienberichten

Die neuerdings in den Boulevard-Medien kolportierten Darstellungen über die Tätigkeiten der Psychedelischen Gesellschaft Deutschland (PDG) sind irreführend und werden der Komplexität der Thematik nicht gerecht. Das tendenziöse Narrativ orientiert sich nicht an den wissenschaftlichen Aussagen und tatsächlichen Intentionen der PGD. Es wäre sicher naiv zu erwarten, dass unsere Gesellschaft den Wert psychedelischer Erfahrungen ohne Probleme prompt anerkennt.

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht
Psychedelische Gesellschaft Deutschland

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.